Barrierefreier Besuch im Musem der Altagskultur
Das Landesmuseum Württemberg strebt Barrierefreiheit in möglichst vielen Bereichen an. Um all unseren Besucher*innen einen barrierefreien und möglichst selbstbestimmten Besuch zu ermöglichen, legen wir großen Wert darauf, unser Museum kontinuierlich zu verbessern. Unsere Ausstellungen und Angebote stehen allen Besucher*innen offen.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in einem denkmalgeschützen Gebäude wie dem Schloss Waldenbuch gibt es dennoch Winkel, die nicht barrierefrei zugänglich sind. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere Angebote sowie über (noch) vorhandene Hürden.
Zur Unterstützung bei der Orientierung im Gebäude sowie in der Zugänglichkeit stehen Ihnen unser Besucherservice gerne zur Verfügung.
Eintritt, Öffnungszeiten und Anreise
Besucher*innen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigten Eintritt, eine Begleitperson bei eingetragenem Merkzeichen B freien Eintritt.
Gruppen mit Beeinträchtigungen erhalten freien Eintritt. Um diesen gewähren zu können, melden Sie sich bitte über unser Infotelefon an.
Allgemeine Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Anfahrt finden Sie hier.
Von A bis Z barrierefrei
Es ist ein barrierefreier Aufzug vorhanden.
Alle Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich und weisen einen Parkettboden, Steinplatten oder Fliesen auf. Der Zugang über den Schlosshof ist allerdings mit altem Kopfstein gepflastert.
Vor dem Torbogen ins Schloss Waldenbuch befindet sich ein gekennzeichneter Behindertenparkplatz.
Der Ausstellungsbereich ist mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Leichte Klappstühle, die Sie während des Besuches unkompliziert mitnehmen können, stehen im Eingangsbereich zur Verfügung. Bei Bedarf kann ein Rollstuhl an der Kasse ausgeliehen werden.
Eine Behindertentoilette befindet sich im Erdgeschoss.
Der Weg zum Museum ist mit Kopfsteinpflaster ausgelegt. Für Rollstuhlfahrer befindet sich links des regulären Eingangs eine mit rotem Schild markierte weitere Tür. Hier wird Ihnen nach dem Betätigen der Klingel geöffnet. Über eine kleine Rampe ist der Zugang dann möglich.
