Kaufhausgeschichtenin 360° erleben!
Besuchen Sie das Pop-Up-Museum digital in der 360°-Ansicht. Unsere Mitarbeiter*innen geben Ihnen in kurzen Videoclips Einblicke in die Ausstellung.
Interaktives Projektin Knittlingen und digital
Vom 11. – 27.6. 2021 verwandelte das Museum der Alltagskultur den Kaufladen Leitz in Knittlingen (Enzkreis) in ein kurzzeitiges, interaktives Museum, in ein so genanntes Pop-Up Museum.
Seit den 1950er Jahren versorgte das Geschäft die Menschen der Region mit verschiedensten Waren, bis es 2019 geschlossen wurde. Zahlreiche Produkte aus den 1950er Jahren bis heute wurden nicht verkauft und wurden zu den Ausstellungsobjekten des Pop-Up-Museums.
Anhand der unverkauften Gegenstände, ob Strumpfhose, Kerze oder Glückwunschkarte, wurde vom Wandel des Konsumverhaltens der letzten 70 Jahre erzählt mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der Coronapandemie auf unser Kaufverhalten.
Über 800 Besucher*innen konnten die Geschichte(n) des Kaufladens in den originalen Räumlichkeiten erfahren. In der 360°-Ansicht oben können Sie das Pop-Up-Museum weiterhin digital besuchen.
Pop-Up-Museum im BlogHinter den Kulissen

Ich kaufe, also bin ich
Kaufen und Verkaufen ist menschliches Miteinander. Eine soziale Interaktion auf die wir im letzten Jahr weitestgehend verzichten mussten. Im Pop-up-Museum haben wir Postkarten ausgestellt, die wir als Antwort auf die Frage „Einkaufen in der Krise bedeutet für mich…“ mehr

Freizeit-Geschichten von Bohrplattformen und Skiern
Die Regale im Kaufhaus Leitz in Knittlingen sind voll. Hier stapeln sich Inlineskates, Brettspiele und Modellbaukästen aus den letzten 60 Jahren. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein riesiges Wimmelbild: Je länger man schaut, desto mehr entdeckt mehr

Vom Wandel des Konsums: Ein Gespräch mit Annelore Leitz
In den 1950ern eröffneten Annelore Leitz und ihr Mann ein Kaufhaus im Zentrum der schwäbischen Kleinstadt Knittlingen. In den Nachkriegsjahren boomte der Verkauf. Mittlerweile hat sich das Konsumverhalten geändert: Große Einkaufshäuser, Shopping-Malls und Online-Handel haben kleine Läden verdrängt. mehr

Was ist eigentlich ein Pop-Up-Museum?
Pop-Up bezeichnet etwas, das plötzlich auftaucht und dann wieder weg ist. Und so ist es auch mit dem Pop-Up-Museum in Knittlingen. Im Juni 2021 verwandeln wir den Kaufladen Leitz in der schwäbischen Kleinstadt Knittlingen in ein kurzzeitiges, interaktives mehr