Familientag
Wintergestöber

23.11.25 | 11 - 17 Uhr

WE ARE FAMILY
Mitmachausstellung

Nur noch bis 2.11.25!

Meine kleinen Schätze
Alltagsdinge erzählen Migrationsgeschichten
Inside Alltag
Der Podcast
Museum der Alltagskultur

Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3
71111 Waldenbuch

Öffnungszeiten
Mi bis Sa10 – 17 Uhr
So und Feiertag10 – 18 Uhr
Mo & Digeschlossen, außer an Feiertagen

Aktuelles

Letzte Chance! WE ARE FAMILY bis 2.11.

Die aktuelle Sonderausstellung läuft nur noch wenige Tage! Entdecken Sie bis einschließlich Sonntag die Vielfalt familiären Zusammenlebens. 

An Allerheiligen ist das Museum natürlich ebenfalls geöffnet.

Mi bis Sa | 10 - 17 Uhr
So und Feiertage | 10 - 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tickets
Veranstaltungen
Für wen?Auswahl aufheben
Specials
Was?Auswahl aufheben
Imagefilm
Sammlung Online
Unser Blog

Ein Gerät zum Barfußlaufen im Schlaf

Ein Kinderfahrradreifen, ein Metallnetz und ein Kabel zum Anschluss an die Erdung einer Steckdose – was könnte ein aus diesen Bestandteilen selbst zusammengebautes Gerät sein? Laut einer beiliegenden handgeschriebenen Anleitung soll das Gerät Menschen helfen, sich zu erden. mehrzu Ein Gerät zum Barfußlaufen im Schlaf

Zum Artikel

Die Geschichte eines kleinen Kartendecks

2022 kam in einem größeren Konvolut auch eine kleine Box mit einem Kartendeck und einem Büchlein mit dem Titel „Die Kunst des Kartenlegens“ in die Sammlung des Museums der Alltagskultur. Die Einleitung des kleinen Büchleins spricht davon, dass mehrzu Die Geschichte eines kleinen Kartendecks

Zum Artikel

Der Drink mit der Glaskugel

In unserer vergangenen Sonderausstellung „Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht“ zeigten wir im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch sehr viele Flaschenöffner, sogenannte Kapselheber. Neben dem Schraubverschluss und dem Korken, ist der Kronkorken sicherlich einer der mehrzu Der Drink mit der Glaskugel

Zum Artikel

Ein Leben mit „Musik hören“

Music was my first love and it will be my last, John Miles 1976 Zwischen großen Dauerausstellungen und schönen Schmuckstücken mag das folgende Objekt ein wenig unscheinbar erscheinen, dennoch bietet es eine schöne Hintergrundgeschichte – und eine Idee, mehrzu Ein Leben mit „Musik hören“

Zum Artikel

Nebenan: Zwölf Empfehlungen zu den Hintergründen von Nationalsozialismus und Erinnerungskultur

Wie wollen wir an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern? Diese Frage wirft die Sonderausstellung „Nebenan. Die Nachbarschaften der Lager Ausschwitz I-III“ im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch auf. Gezeigt werden Fotografien von den Stuttgarter Fotografen Kai Loges mehrzu Nebenan: Zwölf Empfehlungen zu den Hintergründen von Nationalsozialismus und Erinnerungskultur

Zum Artikel